In WordPress eine Vorschau erstellen

Wer seine Blogbeiträge direkt auf seiner Homepage unterbringt, möchte in der Regel vermeiden, dass dort jeder einzelne Beitrag in voller Länge erscheint. Stattdessen soll dort nur ein Auszug der Artikel zu sehen sein. Wie man in WordPress eine solche Vorschau erstellen kann und warum sie nicht nur sinnvoll, sondern gar empfehlenswert ist, darum geht es im Folgenden.

In WordPress eine Vorschau erstellen weiterlesen

Wenn die Ampeln in Yoast SEO grau bleiben

Wer mit Yoast SEO arbeitet, kennt das Ampelsystem, das beim SEO-Wert und der Lesbarkeitsbewertung Anwendung findet. Es informiert darüber, wie gut gewisse Vorgaben erfüllt sind. Damit möchte es Webmaster unterstützen, Seiten und Artikel zu schreiben, die sowohl bei den Lesern als auch den Suchmaschinen gut ankommen. Nicht nur, aber gerade für Anfänger stellt das eine brauchbare Hilfe dar. Doch was kann man tun, wenn die Ampeln bei Yoast SEO grau bleiben? Im Folgenden geht es um mögliche Gründe und Abhilfen.

Wenn die Ampeln in Yoast SEO grau bleiben weiterlesen

Die Organisation von Seiten im WordPress-Backend

Wer viele (statische) Seiten auf seiner WordPress-Site hat, ist auf eine vernünftige Organisation im WordPress-Backend angewiesen. Ansonsten kann es nämlich passieren, dass man die Übersicht verliert. Das liegt daran, dass die Auflistung der Seiten nur entweder nach Erstelldatum, Titelname oder Anzahl der Kommentare erfolgt. Es gibt jedoch von Haus aus Bordmittel in WordPress, mit denen man Ordnung ins System bringen und die Seiten sortieren kann. Damit ist es möglich, die Anordnung der Seiten zu verändern, oder aber die Seiten nach Themen zu bündeln. Des Weiteren gibt es auch Plugin-Lösungen, die genau für diese Problematik entwickelt wurden.

Die Organisation von Seiten im WordPress-Backend weiterlesen

Bilder und andere Medien in WordPress organisieren

Wer seinen Besuchern einen Mehrwert bieten möchte, der setzt neben reinem Text auch auf Medien. Das bringt gleich mehrere Vorteile mit sich: zum einen lockert das die einzelnen Artikel auf. Des Weiteren können Bilder und Co. durchaus unterstützend wirken, zum Beispiel dann, wenn man etwas erklären möchte. Und zu guter Letzt liebt auch Google das Vorhandensein solcher Dateien. Das gilt zumindest dann, wenn sie optimal eingesetzt werden. Denn das führt dazu, dass zum Beispiel ein Artikel mit Bildern größere Chancen hat, möglichst weit vorne in den Suchmaschinenergebnissen zu landen als einer ohne. Um als Webmaster allerdings nicht im Chaos zu versinken, sollte man für Ordnung in der WordPress-Mediathek sorgen und die Medien entsprechend vernünftig organisieren.

Bilder und andere Medien in WordPress organisieren weiterlesen

Der Unterschied zwischen Website, Homepage und Webseite

Egal, ob im Gespräch mit Freunden, in der Werbung oder auch in Zeitungen und Zeitschriften: Die Begriffe Website, Webseite und Homepage werden oftmals synonym verwendet. Viele sind der Meinung, es handelte sich bei all diesen Wörtern um das Gleiche, und sollte es doch Unterschiede geben, seien sie höchstens marginal. Nicht wenige gehen sogar davon aus, dass Webseite der deutsche Begriff für Website sei. Um die Verwirrung aufzulösen und für Klarheit zu sorgen, wurde dieser Artikel ins Leben gerufen. Also: Was ist nun der Unterschied zwischen Website, Homepage und Webseite?

Der Unterschied zwischen Website, Homepage und Webseite weiterlesen

SEO und WordPress