Archiv der Kategorie: Allgemein

Wie viele Plugins sind bei WordPress maximal okay?

WordPress ist schon im Auslieferungszustand ein hervorragendes Content-Management-System (CMS), mit dem sich eine solide Website erstellen lässt. Dennoch handelt es sich dabei ebenso um eine schlank gehaltene Software, sodass man wohl nur in den seltensten Fällen ohne Erweiterungen auskommt. Diese Erweiterungen werden im Fachjargon Plugins genannt und sind dazu da, den Funktionsumfang auszubauen. Die Frage, die sich viele Websitebetreiber aber oft stellen ist, wie viele Plugins bei WordPress maximal okay sind.

Wie viele Plugins sind bei WordPress maximal okay? weiterlesen

Wirksame Mittel gegen eine Schreibblockade

Wohl jeder, der schon einmal vor der Aufgabe stand, einen Text zu schreiben, kennt das Problem: Man sitzt vor dem Rechner, hat das Textprogramm geöffnet und es mag einem nichts einfallen. Das ist dann ein typischer Fall von Schreibblockade. Dieser an sich größte Feind eines jeden Autors lässt sich allerdings glücklicherweise einfach und effektiv bekämpfen – man muss nur wissen, wie. Der folgende Text verrät die besten Maßnahmen gegen eine Schreibblockade.

Wirksame Mittel gegen eine Schreibblockade weiterlesen

Wie man einen hochwertigen Text verfasst – Teil 1: Das Drumherum

Mit einem hochwertigen Text sorgt man sowohl für zufriedenere Leser als auch für ein besseres Ranking in den Suchmaschinen. Entsprechend groß ist der Aufwand, den man für einen Artikel betreibt. Die ideale Unterstützung liefert dabei ein perfektes Drumherum. Worauf man neben dem reinen Schreiben achten muss, darum geht es im Folgenden.

Wie man einen hochwertigen Text verfasst – Teil 1: Das Drumherum weiterlesen

In WordPress eine Vorschau erstellen

Wer seine Blogbeiträge direkt auf seiner Homepage unterbringt, möchte in der Regel vermeiden, dass dort jeder einzelne Beitrag in voller Länge erscheint. Stattdessen soll dort nur ein Auszug der Artikel zu sehen sein. Wie man in WordPress eine solche Vorschau erstellen kann und warum sie nicht nur sinnvoll, sondern gar empfehlenswert ist, darum geht es im Folgenden.

In WordPress eine Vorschau erstellen weiterlesen

Bilder-SEO, Teil 2: Bildmaße, Bildgröße, Bildname

Es gibt immer noch viele Website-Betreiber, die Grafiken und Bilder ohne weitere Bearbeitung einfach hochladen und in eine Seite einbinden. Doch ein Bild, das 1:1 aus der Kamera, beziehungsweise dem Smartphone, übernommen wird, führt eher zu Ärger, als dass es nutzt. Denn es sorgt für eine unprofessionelle Erscheinung der Seite, eine lange Ladezeit und eine schlechte Platzierung in den Suchmaschinen. Entsprechend ist es unumgänglich, dass sowohl die Bildmaße, die Bildgröße und der Bildname vor dem Upload optimiert werden.

Bilder-SEO, Teil 2: Bildmaße, Bildgröße, Bildname weiterlesen

Wenn die Ampeln in Yoast SEO grau bleiben

Wer mit Yoast SEO arbeitet, kennt das Ampelsystem, das beim SEO-Wert und der Lesbarkeitsbewertung Anwendung findet. Es informiert darüber, wie gut gewisse Vorgaben erfüllt sind. Damit möchte es Webmaster unterstützen, Seiten und Artikel zu schreiben, die sowohl bei den Lesern als auch den Suchmaschinen gut ankommen. Nicht nur, aber gerade für Anfänger stellt das eine brauchbare Hilfe dar. Doch was kann man tun, wenn die Ampeln bei Yoast SEO grau bleiben? Im Folgenden geht es um mögliche Gründe und Abhilfen.

Wenn die Ampeln in Yoast SEO grau bleiben weiterlesen

Bilder-SEO, Teil 1: Alternativer Text, Titel, Beschriftung, Beschreibung

Wer seinen Lesern ansprechende Artikel oder Webseiten anbieten möchte, ist gut beraten, auch immer Bilder und/oder andere Medien mit einzubauen. Dadurch wirken Seiten lebendiger und es ist auch im Sinne der Suchmaschinenoptimierung. Doch gerade bezüglich Letzterem reicht es nicht, einfach nur die Medien hochzuladen. Stattdessen ist ein Bilder-SEO unerlässlich und eben auch dafür sind die Felder Alternativer Text, Titel, Beschriftung und Beschreibung da. Dieser Beitrag geht der Frage nach, was dabei zu beachten ist.

Bilder-SEO, Teil 1: Alternativer Text, Titel, Beschriftung, Beschreibung weiterlesen

Die Organisation von Seiten im WordPress-Backend

Wer viele (statische) Seiten auf seiner WordPress-Site hat, ist auf eine vernünftige Organisation im WordPress-Backend angewiesen. Ansonsten kann es nämlich passieren, dass man die Übersicht verliert. Das liegt daran, dass die Auflistung der Seiten nur entweder nach Erstelldatum, Titelname oder Anzahl der Kommentare erfolgt. Es gibt jedoch von Haus aus Bordmittel in WordPress, mit denen man Ordnung ins System bringen und die Seiten sortieren kann. Damit ist es möglich, die Anordnung der Seiten zu verändern, oder aber die Seiten nach Themen zu bündeln. Des Weiteren gibt es auch Plugin-Lösungen, die genau für diese Problematik entwickelt wurden.

Die Organisation von Seiten im WordPress-Backend weiterlesen

Bilder und andere Medien in WordPress organisieren

Wer seinen Besuchern einen Mehrwert bieten möchte, der setzt neben reinem Text auch auf Medien. Das bringt gleich mehrere Vorteile mit sich: zum einen lockert das die einzelnen Artikel auf. Des Weiteren können Bilder und Co. durchaus unterstützend wirken, zum Beispiel dann, wenn man etwas erklären möchte. Und zu guter Letzt liebt auch Google das Vorhandensein solcher Dateien. Das gilt zumindest dann, wenn sie optimal eingesetzt werden. Denn das führt dazu, dass zum Beispiel ein Artikel mit Bildern größere Chancen hat, möglichst weit vorne in den Suchmaschinenergebnissen zu landen als einer ohne. Um als Webmaster allerdings nicht im Chaos zu versinken, sollte man für Ordnung in der WordPress-Mediathek sorgen und die Medien entsprechend vernünftig organisieren.

Bilder und andere Medien in WordPress organisieren weiterlesen